die Ruhe

die Ruhe
- {balance} cái cân, sự thăng bằng sự cân bằng, cán cân, sự cân nhắc kỹ, sự thăng trầm của số mệnh, cung thiên bình, toà thiên bình, đối trọng, quả lắc, bản đối chiếu thu chi, bản quyết toán - sai ngạch, số còn lại, số dư, sự cân xứng - {calm} sự yên lặng, sự êm ả, sự bình tĩnh, sự điềm tĩnh, sự thanh thản, thời kỳ yên ổn - {calmness} - {cessation} sự dừng, sự ngừng, sự đình, sự chấm dứt - {composure} - {ease} sự thoải mái, sự không bị ràng buộc, sự thanh nhàn, sự nhàn hạ, sự dễ dàng, dự thanh thoát, sự dễ chịu, sự không bị đau đớn, sự khỏi đau - {peace} hoà bình, thái bình, sự hoà thuận, Peace) hoà ước, sự yên ổn, sự trật tự an ninh, sự yên tĩnh, sự an tâm - {placidity} tính bình tĩnh, tính trầm tĩnh, tính trầm lặng, tính bình thản, tính thanh thản, tính dịu dàng, tính nhẹ nhàng - {quiescence} sự im lìm - {quiet} sự thanh bình - {quietness} sự trầm lặng, sự nhã, cảnh yên ổn, cảnh thanh bình - {recumbency} tư thế nằm, tư thế ngả người - {repose} sự nghỉ ngơi, sự nghỉ, giấc ngủ, sự phối hợp hài hoà, dáng ung dung, thư thái, dáng khoan thai đĩnh đạc - {respite} sự hoãn, thời gian nghỉ ngơi - {rest} lúc nghỉ ngơi, sự yên tâm, sự yên lòng, sự thư thái, sự yên nghỉ, sự ngừng lại, nơi trú tạm, chỗ nghỉ ngơi, cái giá đỡ, cái chống, cái tựa, lặng, dấu lặng, vật còn lại, cái còn lại - những người khác, những cái khác, quỹ dự trữ, sổ quyết toán - {retirement} sự ẩn dật, nơi hẻo lánh, nơi ẩn dật, sự về hưu, sự thôi, sự rút lui, sự bỏ cuộc, sự rút về, sự không cho lưu hành - {sedateness} tính khoan thai - {silence} sự lặng thinh, sự nín lặng, sự im hơi lặng tiếng, sự lãng quên, sự tĩnh mịch - {stillness} - {tranquillity} sự lặng lẽ = die Ruhe (Poesie) {still}+ = Ruhe- {neutral}+ = Ruhe! {order!; silence!}+ = in aller Ruhe {without ruffle or excitement}+ = die Ruhe bewahren {to keep calm; to keep cool; to keep one's head; to maintain one's composure}+ = zur Ruhe gehen {to go to roost}+ = zur Ruhe legen {to repose}+ = in Ruhe lassen {to leave alone; to let be}+ = angenehme Ruhe! {sleep well!}+ = zur Ruhe kommen {to settle down}+ = zur Ruhe bringen {to hush; to lay to rest; to rest; to settle; to still}+ = die Ruhe selbst sein {to be as cool as a cucumber}+ = die vollkommene Ruhe {dead calm}+ = laß mich in Ruhe! {leave me alone!; let me alone!; let me be!}+ = Immer mit der Ruhe! {Hold your horses!}+ = immer mit der Ruhe! {take it easy!}+ = seine Ruhe behalten {to keep one's temper}+ = seine Ruhe bewahren {to keep one's balance}+ = sich zur Ruhe setzen {to retire}+ = Ich möchte in Ruhe lesen. {I want to read in peace.}+ = jemandem keine Ruhe lassen {to give someone no peace}+ = ich habe Ruhe dringend nötig {I need some rest badly}+ = Ich beneide Sie um Ihre Ruhe. {I envy your calm.}+ = sich nicht aus der Ruhe bringen lassen {to remain imperturbed}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • die Ruhe — die Ruhe …   Deutsch Wörterbuch

  • Die Ruhe selbst sein \(oder: weghaben\) —   Wer »die Ruhe selbst ist« oder umgangssprachlich ausgedrückt »die Ruhe weghat« lässt sich in einer Situation Zeit, in der man sich überlicherweise beeilt, lässt sich nicht aus dem seelischen Gleichgewicht bringen: Auch mitten im… …   Universal-Lexikon

  • Die Ruhe \(auch: Stille\) vor dem Sturm —   Als »Ruhe vor dem Sturm« bezeichnet man die gespannte Atmosphäre vor einem drohenden explosiven Ereignis eintritt: »Das ist die Ruhe vor dem Sturm«, warnten uns die erfahrenen Polizisten, »jeden Augenblick kann hier die Hölle los sein.« Jeder… …   Universal-Lexikon

  • die Ruhe selbst bleiben — [Redensart] Auch: • die Situation mit Ruhe meistern • souverän meistern • cool bleiben Bsp.: • Er blieb die Ruhe selbst, als er gezwungen war, 1000 Pfund herauszurücken …   Deutsch Wörterbuch

  • Nur die Ruhe! — Nur die Ruhe!; immer mit der Ruhe [und den Hoffmannstropfen]!   Die in der scherzhaft erweiterten Form dieser Redensart genannten »Hoffmannstropfen« waren früher ein verbreitetes, nach dem Arzt und Chemiker Friedrich Hoffmann benanntes Heil und… …   Universal-Lexikon

  • Ruhe — bewahren!: besonnen bleiben, sich nicht von der allgemeinen Aufregung mitreißen lassen, bei vermeintlicher oder wirklicher Gefahr nicht in Panik geraten (⇨ Panik). Die Befolgung dieses Rates hat schon oft Katastrophen verhindert oder die Gefahr… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Ruhe, die — Die Ruhe, plur. die n, von dem Zeitworte ruhen. Es ist in einer doppelten Hauptbedeutung üblich. I. Als ein Abstractum, und ohne Plural, der Zustand, da ein Ding ruhet. 1. In weiterer Bedeutung, der Zustand, da ein Ding sich nicht beweget, seinen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Ruhe vor dem Sturm (Georg Danzer) — Ruhe vor dem Sturm Studioalbum von Georg Danzer Veröffentlichung 1981 Label Polydor Format …   Deutsch Wikipedia

  • Die Heimkehr — ist ein Roman von Bernhard Schlink. Das Buch ist auch als Hörbuch vom Diogenes Verlag erhältlich. Das 375 Seiten starke Buch Schlinks ist in fünf Teile gegliedert, wobei der erste die Kindheit und Jugend des Protagonisten Peter Debauer zum Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhe — die Ruhe (Grundstufe) Zustand ohne Lärm Synonym: Stille Beispiele: Sie hat um Ruhe gebeten. Im Zimmer herrschte völlige Ruhe. die Ruhe (Aufbaustufe) Bewegung mit Geschwindigkeit Null in der Physik, Stillstand Synonyme: Bewegungslosigkeit,… …   Extremes Deutsch

  • die Situation mit Ruhe meistern — [Redensart] Auch: • souverän meistern • die Ruhe selbst bleiben • cool bleiben Bsp.: • Er blieb die Ruhe selbst, als er gezwungen war, 1000 Pfund herauszurücken …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”